Praxiseröffnung ab dem 01.10.2024 – Vorherige Kontaktaufnahme per Telefon oder E-Mail möglich!

Startseite

Praxis für Kinder- und Jugendlichen-psychotherapie in Mülheim-Heimaterde

Willkommen

Ich heiße Sie auf meiner Website herzlich willkommen und würde mich freuen Sie und Ihr Kind kennenlernen zu dürfen.

Die Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen ist ständig vor neue Herausforderungen und Entwicklungsaufgaben gestellt, die sie überwiegend meistern. Das Besondere an ihrer Welt ist, dass sie eng verbunden ist mit der Lebenswelt ihrer Eltern, Geschwister, Großeltern, Freunde, Erzieher, Lehrer und anderer Bezugspersonen.

Manchmal entwickelt sich ein Problem, das für die Kinder sowie für die Jugendlichen selbst und ihr Umfeld hinderlich und belastend sein kann. Im Rahmen meines Behandlungsangebots ist es mir wichtig die Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen ganzheitlich zu betrachten um die Welt aus ihrer Perspektive zu verstehen. Dafür gebe ich Gedanken und Gefühlen Raum und nehme die Kinder und Jugendlichen wie auch Sie als Eltern in Ihren Sorgen ernst. Gemeinsam, offen und auf Augenhöhe identifizieren wir Ursachen und aufrechterhaltende Faktoren, definieren Behandlungsziele, erkennen und stärken Ressourcen und erarbeiten Lösungswege.

SO ARBEITE ICH

In meiner Praxis behandele ich Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis zur Vollendung des 21. Lebensjahres auf der Grundlage des wissenschaftlich anerkannten Psychotherapie-Richtlinienverfahrens Verhaltenstherapie.

Mein Behandlungsspektrum umfasst:

In alphabetischer Reihenfolge

  • ADHS/ADS
  • Angststörungen
  • Anpassungsstörungen
  • Bindungsstörungen
  • Psychische Folgebelastungen bei chronischen körperlichen Erkrankungen (bspw. Diabetes Typ 1)
  • Depressive Erkrankungen
  • Einnässen/Einkoten
  • Essstörungen
  • Fütterstörungen im frühen Kindesalter
  • Mutismus
  • Psychosomatische Beschwerden ​
  • Schlafstörungen
  • Schulvermeidung
  • Selbstverletzendes Verhalten
  • Störungen des Sozialverhaltens
  • Suchterkrankungen
  • testpsychologische Diagnostik intellektueller Leistungsfähigkeit
  • testpsychologische Diagnostik von Teilleistungsstörungen (Lese- und Rechtschreibstörung; isolierte Rechtschreibstörung; Rechenstörung)
  • Ticstörungen
  • Traumafolgestörungen
  • Zwänge ​

Ich berate auch gerne zu den Themen Geschlechtsidentität und sexuelle Orientierung. Gerne können Sie sich als Eltern oder du kannst dich als Jugendliche:r telefonisch oder per E-Mail für ein erstes Gespräch bei mir melden.

Kosten

Psychotherapie-Kostenübernahme: Wege für gesetzlich, privat Versicherte & Selbstzahler

Gesetzlich Versicherte

Eine ambulante Psychotherapie für Kinder und Jugendliche wird in Deutschland in der Regel von den Krankenkassen bezahlt. In meiner Privatpraxis ist eine Abrechnung mit den gesetzlichen Krankenkassen über das sogenannte „Kostenerstattungsverfahren“ möglich. Dies ist im § 13, Absatz 3 des 5. Sozialgesetzbuches geregelt. Dabei muss nachgewiesen werden, dass es nicht möglich war innerhalb zumutbarer Wartezeit (3 Monate) und zumutbaren Umständen (Fahrtzeit, Geschlecht oder persönlichem Eindruck von dem/ der Behandelnden) einen Therapieplatz bei einem Psychotherapeuten mit Kassensitz zu finden. Im Erstgespräch kläre ich gerne über das konkrete Vorgehen auf und unterstütze bei der Antragsstellung.

Privat Versicherte und Beihilfeberechtigte

Die Beantragung der Kostenübernahme einer ambulanten Psychotherapie für Kinder und Jugendliche durch eine approbierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin für Privatversicherte gelingt in der Regel problemlos. Klären Sie gerne vor Beginn der Behandlung mit Ihrer privaten Versicherung, ob Psychotherapie in Ihrem Leistungskatalog vertraglich aufgeführt ist. Die Behandlungskosten richten sich dabei nach der aktuellen Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP).

Selbstzahler

Wenn Sie die Behandlungskosten selbst übernehmen wollen, rechne ich die psychotherapeutischen Sitzungen über eine private Rechnung ab. Auch hier richten sich die Behandlungskosten nach der aktuellen Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP).

ÜBER MICH

20 Jahre Klinikerfahrung für Ihre psychische Gesundheit.

Mein Name ist Stefanie Schumann. Ich bin 1982 in Essen geboren. Ich lebe mit meinem Mann und unseren vier Kindern + Hund in Mülheim an der Ruhr.

Nach meinem Abitur habe ich 2002 das Studium der Psychologie in Bochum aufgenommen. Während meines Studiums war ich als wissenschaftliche Hilfskraft in der Kinder- und Jugendpsychiatrie des LVR Universitätsklinikums Essen tätig. Mein Studium habe ich 2008 als Diplom Psychologin mit dem Schwerpunkt klinische Psychologie abgeschlossen.

Ab 2008 bis zum Beginn meiner Praxiseröffnung habe ich im LVR Universitätsklinikum Essen als Psychologin in diversen klinischen Tätigkeitsfeldern gearbeitet. So habe ich langjährige Berufserfahrung sowohl im stationären, teilstationären und ambulanten Behandlungssetting mit Kindern und Jugendlichen in Einzel-, Gruppen- und Familiensitzungen, sowie im Rahmen von Akutbehandlungen gesammelt. In den letzten Jahren lag mein Behandlungsschwerpunkt neben allgemeiner Ambulanztätigkeit auf der Etablierung des Hometreatments von Jugendlichen mit Essstörungen.

Meine Approbation zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin mit Fachkundenachweis in Verhaltenstherapie habe ich 2023 am Ruhr Institut der Ruhr-Universität Bochum erlangt. Somit freue ich mich nach fast 20-jähriger Kliniktätigkeit auf meine eigene Praxis!

PRAXIS

Einladende Praxisräume: Therapie in hellem Ambiente für junge Menschen

Die Therapiesitzungen finden in einem hellen und freundlich gestalteten Raum statt, der sowohl Platz für ein kreatives Spielangebot mit jüngeren Kindern als auch einen gemütlichen und offenen Gesprächsbereich für Jugendliche und Familiensitzungen bietet.

Die Praxisräume befinden sich mit separatem Eingang im Erdgeschoss. Parkplätze sind in der Straße ausreichend vorhanden. Die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist in Form einer Bushaltestelle (Rondell; Buslinien 129 und 139) in unmittelbarer Praxisnähe gegeben.

KONTAKT

Gerne können Sie mir eine Nachricht über das Kontaktformular senden. Ich melde mich zeitnah bei Ihnen zurück.

Diplom Psychologin Stefanie Schumann
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin

Sunderweg 74, 45472 Mülheim an der Ruhr

Telefon: 0155 / 61 06 35 27
E-Mail: kontakt@praxis-stefanie-schumann.de